TOPdesk Logo
  • Home
  • Stellenangebote
  • Warum TOPdesk
  • Blog
  • Bewerbungsprozess
  • Events
  • Kontakt

Suchergebnisse:

Suchergebnisse:

  • Home
  • Stellenangebote
  • Warum TOPdesk
  • Blog
  • Bewerbungsprozess
  • Events
  • Kontakt
  1. Onboarding Handbuch
  2. Arbeitszeit
english translation View translation

Arbeitszeit

Allgemeine gesetzliche Arbeitsregelungen

Grundsätzlich gilt:

  • Ein Arbeitstag darf durchschnittlich nicht länger als 8 Stunden dauern. Er kann auf 10 Stunden verlängert werden, wenn die Überstunden zeitnah wieder ausgeglichen werden.
  • Die Ruhezeit zwischen zwei Arbeitstagen muss mindestens 11 Stunden betragen.
  • Sonn- und Feiertagsarbeit ist, außer in gesetzlich erlaubten Ausnahmefällen, verboten.

 

Ergänzende Informationen über die Arbeitszeit bei TOPdesk erhältst du weiterhin bei Yoda unter den folgenden KIs:

KI 0023 | KI 0024 | KI 0147 | KI 0294 | KI 0295.

Generelle Arbeitszeitenregelung bei TOPdesk

  • Für Vollzeitangestellte (40 Stunden) fällt generell eine tägliche Arbeitszeit von 8 Stunden an (Montag – Freitag), Pausenzeiten ausgenommen. Mitarbeiter können bei TOPdesk, nach Rücksprache mit HR und dem Teamleiter, ihre Arbeitszeit reduzieren – dies gilt auch für befristete Zeiträume. Bei Teilzeitbeschäftigungen reduziert sich die tägliche Arbeitszeit entsprechend und ggf. ändern sich die Arbeitstage. Wie die Arbeitszeiten bei einer Teilzeitbeschäftigung aussehen, wird auch im individuellen Fall mit dem Teamleiter und HR abgestimmt.
  • Mitarbeiter, die während eines Projektes vor Ort bei Kunden tätig sind oder auf Messen etc. vertreten sind, haben ihre Arbeitszeiten entsprechend anzupassen. Die tägliche Arbeitszeit darf aber 10 Stunden nicht überschreiten.
  • Feste Kernarbeitszeiten gibt es nicht.
  • Sinnvolle Arbeitszeiten ergeben sich aus der Erreichbarkeit von Kunden oder der Anwesenheit der Kollegen (bspw. tägliches Stand-Up um 08:00 Uhr)
  • Im Support als auch im Vertrieb muss die Erreichbarkeit während der offiziellen Servicezeiten gewährleistet werden. Hier spricht man sich im Team ab.

Für Vollzeitangestellte (40 Stunden) fällt generell eine tägliche Arbeitszeit von 8 Stunden an (Montag - Freitag), Pausenzeiten ausgenommen.

Generelle Arbeitszeitenregelung bei TOPdesk

  • Für Vollzeitangestellte (40 Stunden) fällt generell eine tägliche Arbeitszeit von 8 Stunden an (Montag – Freitag), Pausenzeiten ausgenommen. Mitarbeiter können bei TOPdesk, nach Rücksprache mit HR und dem Teamleiter, ihre Arbeitszeit reduzieren – dies gilt auch für befristete Zeiträume. Bei Teilzeitbeschäftigungen reduziert sich die tägliche Arbeitszeit entsprechend und ggf. ändern sich die Arbeitstage. Wie die Arbeitszeiten bei einer Teilzeitbeschäftigung aussehen, wird auch im individuellen Fall mit dem Teamleiter und HR abgestimmt.
  • Mitarbeiter, die während eines Projektes vor Ort bei Kunden tätig sind oder auf Messen etc. vertreten sind, haben ihre Arbeitszeiten entsprechend anzupassen. Die tägliche Arbeitszeit darf aber 10 Stunden nicht überschreiten.
  • Feste Kernarbeitszeiten gibt es nicht.
  • Sinnvolle Arbeitszeiten ergeben sich aus der Erreichbarkeit von Kunden oder der Anwesenheit der Kollegen (bspw. tägliches Stand-Up um 08:00 Uhr)
  • Im Support als auch im Vertrieb muss die Erreichbarkeit während der offiziellen Servicezeiten gewährleistet werden. Hier spricht man sich im Team ab.

Für Vollzeitangestellte (40 Stunden) fällt generell eine tägliche Arbeitszeit von 8 Stunden an (Montag - Freitag), Pausenzeiten ausgenommen.

  • Deine durchschnittliche tägliche Arbeitszeit laut Vertrag ergibt sich aus deinem vereinbarten Prozentsatz (Bsp.: Du hast einen 80%-Vertrag (32 Stunden) und kommst in der Regel von Montag bis Freitag ins Büro – ein durchschnittlicher Arbeitstag entspricht bei dir somit 6,4 Stunden (32 Stunden geteilt durch 5 Tage).
  • Auch bei Teilzeit gilt: Trag deine Arbeitszeit so ein, wie du tatsächlich gearbeitet hast, abzüglich aller Pausenzeiten.  
  • Falls du über 6h an einem Tag arbeitest, musst du nach max. 6h Arbeitszeit eine Pause von min. 30 Minuten machen.
  • Wenn du an weniger als 5 Tagen in der Woche arbeitest, musst du festlegen, welche Tage grundsätzlich als Arbeitstage gelten. In begründeten Ausnahmefällen (z.B. zum Besuch einer Schulung) kannst du nach Rücksprache mit deinem Teamleader an einem „freien Tag“ arbeiten, allerdings solltest du die gearbeiteten Stunden zeitnah an einem anderen Tag ausgleichen.

 

  • Deine durchschnittliche tägliche Arbeitszeit laut Vertrag ergibt sich aus deinem vereinbarten Prozentsatz (Bsp.: Du hast einen 80%-Vertrag (32 Stunden) und kommst in der Regel von Montag bis Freitag ins Büro – ein durchschnittlicher Arbeitstag entspricht bei dir somit 6,4 Stunden (32 Stunden geteilt durch 5 Tage).
  • Auch bei Teilzeit gilt: Trag deine Arbeitszeit so ein, wie du tatsächlich gearbeitet hast, abzüglich aller Pausenzeiten.  
  • Falls du über 6h an einem Tag arbeitest, musst du nach max. 6h Arbeitszeit eine Pause von min. 30 Minuten machen.
  • Wenn du an weniger als 5 Tagen in der Woche arbeitest, musst du festlegen, welche Tage grundsätzlich als Arbeitstage gelten. In begründeten Ausnahmefällen (z.B. zum Besuch einer Schulung) kannst du nach Rücksprache mit deinem Teamleader an einem „freien Tag“ arbeiten, allerdings solltest du die gearbeiteten Stunden zeitnah an einem anderen Tag ausgleichen.

 

Ausnahmeregelungen

  • Ausnahmsweise kannst du bis max. 10 Stunden arbeiten.  Begründete Ausnahmen sind z.B. abteilungsspezifische Arbeitsspitzen und Betreuung von besuchenden Kollegen anderer Niederlassungen. Euer jeweiliger Teamleiter muss bei Arbeitszeiten von 10h / Tag informiert sein.
  • Die so generierten Überstunden müssen zeitnah abgebaut werden. Es gelten ebenfalls die oben genannten Regelungen zu Über- und Minusstunden.
  • Sonn- und feiertags darf nicht gearbeitet werden. Dementsprechend besteht an Sonn- und Feiertagen auch kein Versicherungsschutz durch die Berufsgenossenschaft.
  • Eine gesetzliche Ausnahme für die Arbeitsaufnahme am Wochenende, Feiertag oder nachts, die auf TOPdesk zutrifft, sind Arbeiten zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit von Datennetzen und Rechnersystemen. In diesem Fall besteht Versicherungsschutz durch die BG.
  • An regionalen Feiertagen unter der Woche dürfen Außendienstmitarbeiter in Regionen eingesetzt werden, in denen der Feiertag nicht gilt. An solchen Feiertagen darf ebenfalls eine vorab im Team besprochene Notbesetzung arbeiten, um Supportservice für die Kunden gewährleisten zu können. -> Die Arbeitszeit, die an einem solchen Feiertag erbracht wird, darf als Überstunden zusätzlich zum Feiertag erfasst werden. Da dadurch ggf. ein 10h+ Tag in LIFT generiert wird, bitte Erklärung ins „Notes“ Fenster schreiben.
  • Arbeiten am Abend oder in der Nacht ist möglich, sofern es sich nicht um einen Sonn- oder Feiertag handelt. Im Anschluss müssen auf jeden Fall die Ruhezeiten beachtet werden.

 

Beachte: Arbeiten an Sonn- und Feiertagen und am Abend oder in der Nacht müssen vorher mit deinem Vorgesetzten und HR abgesprochen werden und benötigen eine Genehmigung.

Ausnahmsweise kannst du bis max. 10 Stunden arbeiten. Die so generierten Überstunden müssen zeitnah abgebaut werden.

Ausnahmeregelungen

  • Ausnahmsweise kannst du bis max. 10 Stunden arbeiten.  Begründete Ausnahmen sind z.B. abteilungsspezifische Arbeitsspitzen und Betreuung von besuchenden Kollegen anderer Niederlassungen. Euer jeweiliger Teamleiter muss bei Arbeitszeiten von 10h / Tag informiert sein.
  • Die so generierten Überstunden müssen zeitnah abgebaut werden. Es gelten ebenfalls die oben genannten Regelungen zu Über- und Minusstunden.
  • Sonn- und feiertags darf nicht gearbeitet werden. Dementsprechend besteht an Sonn- und Feiertagen auch kein Versicherungsschutz durch die Berufsgenossenschaft.
  • Eine gesetzliche Ausnahme für die Arbeitsaufnahme am Wochenende, Feiertag oder nachts, die auf TOPdesk zutrifft, sind Arbeiten zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit von Datennetzen und Rechnersystemen. In diesem Fall besteht Versicherungsschutz durch die BG.
  • An regionalen Feiertagen unter der Woche dürfen Außendienstmitarbeiter in Regionen eingesetzt werden, in denen der Feiertag nicht gilt. An solchen Feiertagen darf ebenfalls eine vorab im Team besprochene Notbesetzung arbeiten, um Supportservice für die Kunden gewährleisten zu können. -> Die Arbeitszeit, die an einem solchen Feiertag erbracht wird, darf als Überstunden zusätzlich zum Feiertag erfasst werden. Da dadurch ggf. ein 10h+ Tag in LIFT generiert wird, bitte Erklärung ins „Notes“ Fenster schreiben.
  • Arbeiten am Abend oder in der Nacht ist möglich, sofern es sich nicht um einen Sonn- oder Feiertag handelt. Im Anschluss müssen auf jeden Fall die Ruhezeiten beachtet werden.

 

Beachte: Arbeiten an Sonn- und Feiertagen und am Abend oder in der Nacht müssen vorher mit deinem Vorgesetzten und HR abgesprochen werden und benötigen eine Genehmigung.

Ausnahmsweise kannst du bis max. 10 Stunden arbeiten. Die so generierten Überstunden müssen zeitnah abgebaut werden.

Interne Betriebsveranstaltungen

Präsentationsteil von Betriebsveranstaltungen:

  • Zu Betriebsveranstaltungen mit Präsentationsteil zählen beispielsweise die Jahresversammlung und Vertriebsabende. Hier könnt ihr die Anzahl an Stunden, die der Präsentationsteil ausmacht, in euren normalen Arbeitszeittask eintragen (bitte im “Notes” Fenster entsprechend vermerken).
  • Abendessen, u.ä. gilt nicht als Arbeitszeit und darf entsprechend auch nicht in LIFT eingetragen werden.
  • Besonders bei Kollegen, die in Teilzeit arbeiten und vor der Jahresversammlung noch arbeiten, können sich ggf. durch den Präsentationsteil Überstunden ergeben, die berücksichtigt werden dürfen.
  • Falls der Vertriebsabend auf den letzten Tag eines Abrechnungszeitraumes fällt (Stand 09/19: 15. eines Monats), sollten Studenten dem HR-Team vor dem Vertriebsabend Bescheid geben, damit die Stunden entsprechend für die aktuelle Abrechnung berücksichtigt werden können.

 

Teamevents:

  • Teamevents haben zwar in der Regel Freizeitcharakter, werden aber primär zum Teambuilding organisiert, weswegen die Stunden dafür geltend gemacht werden dürfen.
  • Für die Teilnahme an Teamevents kann die durchschnittliche tägliche Arbeitszeit unter „Sonderurlaub / Ausflug“ aufgeschrieben werden, unabhängig davon, ob das Teamevent inklusive Fahrtzeit länger oder kürzer gedauert hat.

 

Auf- und Abbau:

  • Falls ihr beim Auf- und Abbau einer Betriebsveranstaltung involviert seid (egal ob als Student oder Festangestellter), dürft ihr diese Stunden natürlich als Arbeitszeit aufschreiben, genau wie Stunden, die ihr vor der jeweiligen Veranstaltung gearbeitet habt.
  • Ausnahme: Sommerfest in Deutschland
    Obwohl das Sommerfest eigentlich zu den Veranstaltungen mit reinem Freizeitcharakter zählt, gilt Folgendes: Sollte sich der Beginn des Sommerfestes mit deiner ansonsten üblichen Arbeitszeit überschneiden, musst du keine Minusstunden machen. Fülle dein Stundenkonto mit so viel Zeit auf, wie du zum Erreichen deiner durchschnittlichen täglichen Arbeitszeit benötigst. Überstunden dürfen durch die Teilnahme am Sommerfest grundsätzlich nicht entstehen.

 

Gilt nicht als Arbeitszeit:

  • Betriebsveranstaltungen mit reinem Freizeitcharakter: Der Besuch von Betriebsveranstaltungen mit reinem Freizeitcharakter wie z. B. die Weihnachtsfeier oder die Sommerparty in NL, zählt nicht als Arbeitszeit und darf entsprechend auch nicht in LIFT erfasst werden.
  • Dies gilt sowohl für Festangestellte als auch Studenten, und bezieht sich sowohl auf Veranstaltungen bei TOPdesk DE als auch bei jeder anderen Niederlassung im Ausland.

 

Interne Betriebsveranstaltungen

Präsentationsteil von Betriebsveranstaltungen:

  • Zu Betriebsveranstaltungen mit Präsentationsteil zählen beispielsweise die Jahresversammlung und Vertriebsabende. Hier könnt ihr die Anzahl an Stunden, die der Präsentationsteil ausmacht, in euren normalen Arbeitszeittask eintragen (bitte im “Notes” Fenster entsprechend vermerken).
  • Abendessen, u.ä. gilt nicht als Arbeitszeit und darf entsprechend auch nicht in LIFT eingetragen werden.
  • Besonders bei Kollegen, die in Teilzeit arbeiten und vor der Jahresversammlung noch arbeiten, können sich ggf. durch den Präsentationsteil Überstunden ergeben, die berücksichtigt werden dürfen.
  • Falls der Vertriebsabend auf den letzten Tag eines Abrechnungszeitraumes fällt (Stand 09/19: 15. eines Monats), sollten Studenten dem HR-Team vor dem Vertriebsabend Bescheid geben, damit die Stunden entsprechend für die aktuelle Abrechnung berücksichtigt werden können.

 

Teamevents:

  • Teamevents haben zwar in der Regel Freizeitcharakter, werden aber primär zum Teambuilding organisiert, weswegen die Stunden dafür geltend gemacht werden dürfen.
  • Für die Teilnahme an Teamevents kann die durchschnittliche tägliche Arbeitszeit unter „Sonderurlaub / Ausflug“ aufgeschrieben werden, unabhängig davon, ob das Teamevent inklusive Fahrtzeit länger oder kürzer gedauert hat.

 

Auf- und Abbau:

  • Falls ihr beim Auf- und Abbau einer Betriebsveranstaltung involviert seid (egal ob als Student oder Festangestellter), dürft ihr diese Stunden natürlich als Arbeitszeit aufschreiben, genau wie Stunden, die ihr vor der jeweiligen Veranstaltung gearbeitet habt.
  • Ausnahme: Sommerfest in Deutschland
    Obwohl das Sommerfest eigentlich zu den Veranstaltungen mit reinem Freizeitcharakter zählt, gilt Folgendes: Sollte sich der Beginn des Sommerfestes mit deiner ansonsten üblichen Arbeitszeit überschneiden, musst du keine Minusstunden machen. Fülle dein Stundenkonto mit so viel Zeit auf, wie du zum Erreichen deiner durchschnittlichen täglichen Arbeitszeit benötigst. Überstunden dürfen durch die Teilnahme am Sommerfest grundsätzlich nicht entstehen.

 

Gilt nicht als Arbeitszeit:

  • Betriebsveranstaltungen mit reinem Freizeitcharakter: Der Besuch von Betriebsveranstaltungen mit reinem Freizeitcharakter wie z. B. die Weihnachtsfeier oder die Sommerparty in NL, zählt nicht als Arbeitszeit und darf entsprechend auch nicht in LIFT erfasst werden.
  • Dies gilt sowohl für Festangestellte als auch Studenten, und bezieht sich sowohl auf Veranstaltungen bei TOPdesk DE als auch bei jeder anderen Niederlassung im Ausland.

 

Arbeitszeiterfassung

  • Alle Mitarbeiter sind verpflichtet, ihre Arbeitszeiten jeweils bis zum 7. des Folgemonats in einer dafür vorgesehenen Anwendung zu erfassen.
  • Erfasst wird die tägliche Nettoarbeitszeit, also die Anwesenheitszeit abzüglich aller Pausen.
  • Aktuell werden die Stunden in einer Software namens „LIFT“ erfasst, die in einem Browser geöffnet wird und über https://liftde.topdesk.com/ erreichbar ist
  • Solltest du mehr als 10 Stunden gearbeitet haben, muss der Grund für die verlängerte Arbeitszeit in das “Notes” Fenster eingetragen werden. Eine kurze Begründung ist ausreichend.
  • Zeiten, die bei auswärtigen Terminen (Kundentermine, Besuch einer Niederlass und, Besuch einer Messe als Aussteller etc.) erbracht werden, werden in der Regel in die für eure normale Arbeitszeit vorgesehenen Task(s) in LIFT eingetragen.
  • Bildungsurlaub wird unter Sonderurlaub eingetragen
  • Für Reisezeiten wird der Task “Reisezeit” genutzt und im “Notes” Fenster eingetragen, wie viele Stunden auf An- und Abreise entfallen und welches Verkehrsmittel genutzt wurde

Arbeitszeiterfassung

  • Alle Mitarbeiter sind verpflichtet, ihre Arbeitszeiten jeweils bis zum 7. des Folgemonats in einer dafür vorgesehenen Anwendung zu erfassen.
  • Erfasst wird die tägliche Nettoarbeitszeit, also die Anwesenheitszeit abzüglich aller Pausen.
  • Aktuell werden die Stunden in einer Software namens „LIFT“ erfasst, die in einem Browser geöffnet wird und über https://liftde.topdesk.com/ erreichbar ist
  • Solltest du mehr als 10 Stunden gearbeitet haben, muss der Grund für die verlängerte Arbeitszeit in das “Notes” Fenster eingetragen werden. Eine kurze Begründung ist ausreichend.
  • Zeiten, die bei auswärtigen Terminen (Kundentermine, Besuch einer Niederlass und, Besuch einer Messe als Aussteller etc.) erbracht werden, werden in der Regel in die für eure normale Arbeitszeit vorgesehenen Task(s) in LIFT eingetragen.
  • Bildungsurlaub wird unter Sonderurlaub eingetragen
  • Für Reisezeiten wird der Task “Reisezeit” genutzt und im “Notes” Fenster eingetragen, wie viele Stunden auf An- und Abreise entfallen und welches Verkehrsmittel genutzt wurde
« Benefits
Krankheit und Arztbesuche »

Hast du Fragen zur Arbeit bei TOPdesk?

Unsere HR-Mitarbeiter erreichst du unter [email protected] oder telefonisch unter +49 (0)631 624 00-444.

Bei Fragen zu Bewerbungen im Falle einer Schwerbehinderung kannst du dich an [email protected] wenden.

 

Du willst keine neuen Stellenangebote verpassen?

Dann melde dich hier für unseren Job Alert an und erhalte die neuesten Stellenangebote per E-Mail.

Mehr TOPdesk

  • Home
  • Stellenangebote
  • Warum TOPdesk
  • Blog
  • Bewerbungsprozess
  • Events
  • Kontakt

© TOPdesk. Alle Rechte vorbehalten
  • Cookie policy
  • Datenschutzerklärung